Der Verein will in allen Schichten der Bevölkerung Heimatliebe und ein Gefühl der Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft wecken.
Er führt dazu eigene Veranstaltungen durch, gewinnt andere Vereine und Organe für eine Zusammenarbeit, um insbesondere folgende Ziele zu erreichen:
- Plege des kulturellen Erbes, die Erhaltung des Brauchtums, wie Dorf- und Kinderfest, Osterfeuer, Kirmes u.ä.
- Sammlung und Präsentation von Dokumenten und Sachzeugen aus Gegenwart und Geschichte Fichtenbergs und seiner Ortsteile Borschütz, Gaitzsch und Schweditz.
- Unterstützung von Maßnahmen zur Erhaltung und Verschönerung des Ortsbildes.
- Ortswerbung und touristische Erschließung Fichtenbergs und seiner Umgebung.
- Organisation, Koordination und Unterstützung von kulturellen Aktivitäten in Fichtenberg und seinen Ortsteilen.
- Aufstellung des jährlichen Veranstaltungsplanes.
- Jährlich unternimmt der Heimatverein eine Fahrradtour in die nächste Umgebung unserer Heimat sowie einen Vereinsausflug mit historischem Hintergrund.
- Führung der Chronik durch Frank Scheffler.
- Nach Bedarf erfolgt die Aktion „Sauberes Elbufer“. Bei dieser Maßnahme wird das Elbufer im Bereich von Gaitzsch von Müll und Schwemmgut bereinigt.
- 2016 errichten des Gedenksteins zum Elbübertritt der Preußischen Elbarmee im Bruderkrieg 1866.
- 2015 errichten des Grenzsteines Nr. 212 zwischen Sachsen und Preußen, in Gaitzsch.