In den Jahren 1928 - 1930 kam es zur Auflösung der meisten Gutsbezirke in Preußen.
Das ehemalige Gut Gaitzsch, die Domaine Borschütz mit dem Vorwerk Schweditz wurden dabei dem Dorf Fichtenberg zugewiesen.
Gemeindeteile
- Manfred Lindert
Der Heimatverein Fichtenberg / Elbe e.V.
präsentiert Ihnen unsere Gemeinde mit seinen zahlreichen Vereinen !
Fichtenberg liegt im südwestlichsten Zipfel des Bundeslandes Brandenburg
Frank Scheffler, Heimatverein Fichtenberg / Elbe e.V.
Heute | |
18°C |
![]() |
Höhe ü. NN: | 71 m |
Luftdruck: | 1009 hPa |
Niederschlag: | 1 mm |
Windrichtung: | W |
Geschwindigkeit: | 11 km/h |
Windböen: | 35 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
26.05.2022 | |
21°C |
![]() |
27.05.2022 | |
19°C |
![]() |
28.05.2022 | |
15°C |
![]() |
29.05.2022 | |
16°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |
In den Jahren 1928 - 1930 kam es zur Auflösung der meisten Gutsbezirke in Preußen.
Das ehemalige Gut Gaitzsch, die Domaine Borschütz mit dem Vorwerk Schweditz wurden dabei dem Dorf Fichtenberg zugewiesen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.